Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe, die sich im Februar 2025 formiert hat, um ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie zu setzen.
Wir können nicht tatenlos zusehen, wie Freiheit und Offenheit durch antidemokratische Bestrebungen und verfassungsfeindliche Politik bedroht werden. Mit unseren Projekten in Telgte wollen wir Demokratie erlebbar machen und zeigen, dass sie keine Selbstverständlichkeit ist.
Unser Ziel ist die Förderung einer respektvollen und toleranten Gesellschaft ohne Hass und Hetze. Wir sind hier und wir sind laut, um unsere Demokratie zu schützen. Alle Interessierten, die uns dabei unterstützen möchten, sind herzlich willkommen: damit Telgte eine liebenswerte und offene Kleinstadt mit großem Herzen für alles Neue bleibt.

- Interne Social Media Schulung (Teil 2)
- Monatliche Treffen
- Zukünftige Events
- Ansprechpartner:innen
- Interne Social Media Schulung (Teil 1)
- Baumpflanz-Challenge
- Sonntagsmatinée mit den Telgter
Bürgermeisterkandidat:innen - Nachtreffen zur Lesung von Ruprecht Polenz
- Lesung mit Ruprecht Polenz
- Demokratie-Werkstatt
- Demonstration für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
- Impressum & Datenschutz
Interne Social
Media Schulung (Teil 2)
Am 13.11.2025 um 19:30 Uhr wird der zweite Teil unserer internen Social Media Schulung stattfinden.
Monatliche Treffen
Wir treffen uns einmal im Monat in lockerer Atmosphäre. Hier planen wir, diskutieren, oder lernen uns einfach besser kennen.
Der nächste Termin steht bereits fest: Montag, der 27.10.2025 um 19:30 Uhr im DRK Haus Telgte (Steintor 1). Über eine kurze Anmeldung bei den Ansprechpartner:innen würden wir uns freuen, es ist jedoch nicht zwingend notwendig. Kommt gerne auch spontan vorbei!
Der Ort kann variieren, daher können wir ihn euch im Regelfall erst kurzfristig hier mitteilen (sofern oben nicht schon vermerkt). Er wird ebenso in der Signal-Gruppe kommuniziert.
Zukünftige Events
In folgender offenen Gruppe des Signal-Messengers kann sich jeder über Aktionen und Treffen des Demokratie Treffs informieren lassen:
https://signal.group/#CjQKIAcdCJ_EkBvMAhIiAwxfDCTdLroZSJhMXI3BDNJLQiqcEhDApGyN-pHPtBzHLtRwQuTc
Ansprechpartner:innen
Allgemein: kontakt ( at ) demokratie-treff.de
Ulla

Mail: ulla.woltering ( at ) demokratie-treff.de
Signal Messenger:

Markus

Mail: markus.keppeler ( at ) demokratie-treff.de
Signal Messenger:

Interne Social
Media Schulung (Teil 1)
09.10.2025

Jan Ammermann vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Warendorf hat 16 interessierten Mitgliedern des Demokratie Treffs eine Schulung über die Mechanismen von Hass und Hetze in sozialen Medien gegeben.
Es wurde ein breiter Bogen von allgemeinen Problemen (Cybergrooming, Mobbing, algorithmische Einflussnahme) hin zu spezifischen Wirkweisen rechter Hetze gespannt.
Im Anschluss entspann sich eine mindestens genauso spannende Diskussion unter den Anwesenden. Hier wurde insbesondere das Spannungsfeld „verbieten oder erlauben“ näher ausgekundschaftet.
Es wird einen zweiten Teil der Schulung geben, mit dem Schwerpunkt Demokratiebildung (oder -gefährdung?) durch soziale Medien.
Wir konnten dankenswerterweise wieder auf das DRK-Haus als Ort der Schulung zurückgreifen.
Baumpflanz-Challenge
03.09.2025
Der Sportverein SG Telgte nominierte alle drei Telgter Bürgermeisterkandidat:innen für die Baumpflanz-Challenge. In der Folge wurden auch wir nominiert. Dieser Nominierung sind wir natürlich gerne gefolgt, so dass es jetzt einen Demokratie Treff Kirschbaum gibt:

Sonntagsmatinée mit den Telgter
Bürgermeisterkandidat:innen
31.08.2025



Am 14. September 2025 fand die Kommunalwahl in Telgte statt. In der Stichwahl am 28. September wird – als Nachfolge für Wolfgang Pieper – die Position der Bürgermeister:in neu besetzt.
Mit Katja Behrendt (Grüne), Dr. Oliver Niedostadek (FDP und CDU) und Hans-Dieter Richters (unabhängiger Kandidat) bewerben sich gleich drei Personen um dieses Amt.
Am 31.08.2025 hatten die Telgter Bürger:innen die Möglichkeit, die Kandidat:innen kennenzulernen und zu hören, wie sie sich unterscheiden und welche Ziele sie für unsere Stadt verfolgen. Im Rahmen einer Sonntagsmatinée stellten sie sich im Bürgerhaus den zentralen Fragen zur Zukunft Telgtes.
Veranstaltet wurde die Informationsveranstaltung vom Demokratie Treff Telgte. Die Moderation übernahm die Leiterin der VHS Warendorf, Dr. Mareike Beer. Als Medienpartner wurden die Westfälischen Nachrichten gewonnen, die u.A. in der Leser:innenschaft Fragen sammelte, die den Kandidat:innen im Bürgerhaus gestellt wurden.
Der Mitglieder des Demokratie Treffs erfragten die Haltung der Kandidat:innen zu fünf Themenkomplexen, wie Haushalt, Zusammenhalt, Wohnen, Einzelhandel und Katastrophenschutz. Mit einem Mentimeter, einer digitalen Abfrage des Publikums, wurden die Gäste einbezogen, bevor zum Schluss Fragen des Publikums beantwortet wurden.
Es erschienen laut den Westfälischen Nachrichten ca. 500 Telgter (und Westbeverner) Bürger:innen, dementsprechend voll war es im Saal. Das riesige Interesse hat deutlich gezeigt, wie wichtig Veranstaltungen dieser Art sind.
Diese Veranstaltung ergänzt das spielerische „Bürgermeister-Battle“ der Kinder- und Jugendlichen, das am 05.09.2025 stattfand.
Nachtreffen zur Lesung von Ruprecht Polenz
14.07.2025

Der Demokratie Treff Telgte stellte sich am 09. Juli 2025 mit einer Lesung von Ruprecht Polenz der Öffentlichkeit vor. 120 Gäste kamen, um sich mit dem Buch „Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“ zu beschäftigen und Tipps und Hinweise zu bekommen, wie sie für den Schutz der Demokratie aktiv werden können.
Zugleich wurde zu einem „Nachtreffen“ für den 14.07.2025 eingeladen. 30 Personen kamen wieder zusammen, um mehr über die Arbeit des Treffs zu erfahren, Ideen zu hören und einzubringen, was wir in Telgte machen können.
Als nächste Aktionen stehen die Informationsveranstaltung mit den drei Bürgermeisterkandidat:innen, eine Kooperation mit der Sekundarschule und eine Vorlesestunde mit Kindern auf dem Programm.
Im Zentrum der Diskussion stand die Frage, welche Rolle soziale Medien in der Demokratie und in der Kommunikation über die demokratischen Prozesse spielen. Schnell war man sich einig, dass zunächst eine Information über die Rolle, die Nutzung, die Einsatzmöglichkeiten und Technik erforderlich ist, um dann weitere Schritte einzuleiten. Nach den Sommerferien soll der Themenkomplex angegangen werden.
Lesung mit Ruprecht Polenz
09.07.2025


Mit der Lesung von Ruprecht Polenz aus seinem Buch „Tu was – Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“ hat sich der Demokratie Treff Telgte der Öffentlichkeit vorgestellt.
Am Mittwoch, dem 09.07.2025 um 19.00 Uhr präsentierte sich der Demokratie Treff bereits vernetzt und vielseitig offen: Die Moderation des Abends übernahm Dr. Mareike Beer, Leiterin der VHS Warendorf, Frau Dr. Barbara Elkeles von Erinnerung und Mahnung e.V. sprach das Grußwort, die Stiftung Westfalen Initiative half bei der Finanzierung des Abends und das Deutsche Rote Kreuz öffnete am Steintor 1 seine Türen für den Demokratie Treff Telgte.
Es kamen ca. 120 Bürger:innen aller Altersstufen aus Telgte, Ostbevern und Warendorf. Unter spontaner Nutzung aller Bierbänke, Stühle und Tische konnte dennoch dem erfreulich großen Interesse mit Sitzplätzen nachgekommen werden.
Beim Eintritt erhielten die Gäste zu einer Flasche Wasser zwei Klebepunkte, die auf vorbereitete Plakate zum Thema Demokratie geklebt werden konnten. Schon dort kam es zu vielen Gesprächen.
Es folgte dann die Vorstellung des Demokratie Treffs durch die Mitglieder, anschließend hat Herr Polenz einen ca. halbstündigen Vortrag zum Thema Demokratie und Mitwirkung gehalten. Im Anschluss wurden Fragen gestellt, und in überzeugender und inspirierender Art von Herrn Polenz beantwortet.
Der ebenso vorhandene Büchertisch der Telgter Buchhandlung LesArt war sehr frequentiert.
Viele der Anwesenden sind im Anschluss noch bei einem Glas Wein gemeinsam ins Gespräch gekommen. Über vierzig dieser Personen haben im Anschluss Interesse an den kommenden Aktionen des Demokratie Treffs gezeigt, und ihre Telefonnummer zur Aufnahme in unsere Signal-Gruppe hinterlassen.
Mit auf den Heimweg gaben wir den Teilnehmer:innen eine kleine Holztafel mit der Aufschrift „Würde unantastbar“. Diese gehen auf eine Idee des Vereins für Menschenwürde und Demokratie e.V. zurück. Die Täfelchen können nach Belieben irgendwo zurückgelassen werden, um Gespräche anzuregen. Es wurden ca. 300 Täfelchen verteilt und gerne mitgenommen.
Insgesamt war es eine erfolgreiche Veranstaltung, die uns motiviert weiterzumachen und auch die Notwendigkeit verdeutlicht hat, aktiv zu sein.
Vielen Dank für alle Teilnehmer:innen an diesem tollen Abend!
Demokratie-Werkstatt
12.05.2025

Am 12.05.2025 hat eine interne Weiterbildung unter dem Arbeitstitel „Demokratie-Werkstatt“ in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule stattgefunden.
Unter fachkundiger Anleitung von Dr. Mareike Beer hat sich der Demokratie Treff sowohl allgemein über Demokratie ausgetauscht, als auch konkrete Projekte und Ideen für die zukünftige Arbeit diskutiert.
Demonstration für Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit
16.02.2025


Am 16.02.2025 haben wir in Telgte eine Demonstration für Vielfalt, Toleranz und Demokratie durchgeführt. Hierzu haben sich erfreulicherweise ca. 300 Teilnehmer:innen auf dem Telgter Markplatz versammelt.
Impressum & Datenschutz
Markus Keppeler
Hegelstrasse 26
48291 Telgte
E-Mail: demoimpressum ( at ) markus-keppeler.de
